Der Jugendaustausch mit Thouaré – wieder ein voller Erfolg

Nachdem im Oktober letzten Jahres 28 Schüler der Ohmtalschule die französische Partnerstadt Thouaré besucht hatten, hat in der vergangenen Woche der Gegenbesuch der französischen Schüler stattgefunden. Am Montag, dem 03. März wurden unsere französischen Gäste in der Ohmtalschule begrüßt. Im Anschluss haben Sie gemeinsam mit Ihren Austauschpartnern Projekte zu den Themen Kunst,  Theater, Kochen und Sport durchgeführt. Die Projekte haben allen Schülern viel Freude bereitet.

Am Dienstag, haben die französischen Schüler nach einer Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Dören die Stadt Homberg unter sachkundiger Führung von Frau Goßfelder-Michel kennengelernt, bevor schließlich als Höhepunkt der Karnevalsumzug in Ehringshausen besucht wurde.

Am Mittwoch fuhren die französischen Schüler gemeinsam mit Ihren Partnern in die Eisarena nach Lauterbach. Im Anschluss wurde die Stadt Fulda „unsicher gemacht“. Am Donnerstag wurde das Liebig Museum  und das Mathematikum in Gießen besichtigt. Am Freitagmorgen wurde für die französischen Gäste eine Führung durch den „Bunker“ unter der Ohmtalschule organisiert. Herr Künz und Frau Weiß ließen gemeinsam mit Schülern der Ohmtalschule die Zeiten des Kalten Krieges wiederaufleben.

Am Freitagabend wurde in gewohnter Form der Abschiedsabend in der Aula der Ohmtalschule gefeiert. Die Französischen Gäste hatten ein kleines Programm mit Sketchen und Musikstücken vorbereitet. Die Eltern der an dem Austausch beteiligten Schüler hatten für ein reichhaltiges Buffet gesorgt. Nach diesem gelungenen Abend sind am Samstagmorgen unsere Gäste nach Frankreich zurückgereist.

Unser besonderer Dank gelten Frau Lidia Bardelmann und Frau Friederike Feyh, die den Austausch federführend organisiert haben. Vielen Dank auch an alle beteiligten Lehrkräfte und die Mitglieder der Thouaré-Kommission.


Ohmtal-Schüler bestehen ECDL-Computerführerschein

ECDL-2014

Erfolgreich absolvierten  Simon Böttner,  Robin Jan Zeger de Haan,  Leon Fleischhauer,  Valentin Geier,  Ole Langohr,  Rene Lanio,  Paula Leonie Pott,  Markus Schmidt,  Julia Charlotte Sinn,  Simon Stroh und   Jan-Niklas Stumpf,  Schüler und Schülerinnen  der 10. Gymnasialklasse  der Ohmtalschule,  in Ihrem Wirtschaftskurs  den ECDL  “European Computer Driving  Licence “.

Der ECDL fördert die umfassende  digitale Kompetenz von Computernutzern und umfasst grundlegende Computerkenntnisse.  15 Millionen Menschen weltweit haben bereits den ECDL und können damit ihre IT-Kenntnisse  nachweisen. Diese  IT-Kenntnisse  fördern nicht nur den technischen Umgang der Nutzer sondern erhöhen auch die  Chance bei  Bewerbungen. Selbst als  Neueinsteiger  kann man mit etwas Einsatz schnell erste Erfolge vorweisen.

Nach Erläuterungen der Kursleiterin Helmi Herbst besteht der ECDL aus verschiedenen Modulen. So mussten die o.a. Schülerinnen und Schüler beispielsweise die Themenbereiche  „Textverarbeitung“,  „Tabellenkalkulation“, „Präsentationsprogramme“ sowie“ IT-Sicherheit“  bearbeiten.  Die verschiedenen Module sind zum Trainieren über Onlinebücher verfügbar. Diese Onlinebücher werden regelmäßig aktualisiert und sind deshalb immer auf dem neusten Stand. Das Zertifikat dieser Prüfungen sichert in der Berufs- und Arbeitswelt einen einheitlichen Wissenstand,  der von der Wirtschaft an  gefordert wird.  Weitere Infos zum ECDL können über www.ecdl.de abgerufen werden.

 


Musicalfahrt nach Hamburg

(Hr. Kress) Ab nach Hamburg im zweiten Anlauf. Nachdem die Musicalfahrt aufgrund der bedrohlichen Wetterlage vor Weihnachten abgesagt werden musste, nehmen interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 zum zweiten Mal Kurs auf Hamburg.

Die Schülerinnen und Schüler fahren von Donnerstag, 13.4. bis Freitag, 14.3. nach Hamburg. Dort besuchen sie das Musical “König der Löwen”. Neben dem Besuch des Musicals unternehmen die Schülerinnen und Schüler auch eine Stadtrundfahrt durch die Millionenmetropole. Diese Fahrt zählt seit Jahren zu den Highlights der Ohmtalschule und wird vom Förderverein finanziell unterstützt.


London live erleben!

Am kommenden Mittwoch heißt es für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-10 Abschied nehmen. Für eine Woche wird dann die Hauptstadt Englands ihr Klassenzimmer sein.

Mit der Studienfahrt nach London, die im Zweijahresrhythmus stattfindet, möchten die Schulleitung und der Fachbereich Englisch den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8-10 einen Auslandsaufenthalt ermöglichen, um eine fremde Kultur kennen zu lernen und Sprachkenntnisse auf ihre Alltagstauglichkeit zu testen.

Während der Reise in die Landeshauptstadt Englands sind die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien untergebracht und lernen auf diese Art und Weise den „British way of life“ hautnah kennen. Neben den Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler in den
Gastfamilien sammeln, werden im Laufe der Fahrt viele Highlights der Weltstadt London besucht.

Neben der Besichtigung der britischen Kronjuwelen im Tower of London, dem Besuch des Wachsfigurenkabinetts Madame Tussaud’s und der Fahrt mit dem London Eye, stellt der Abstecher zur Sommerresidenz der britischen Königin in Windsor eines der vielen Highlights der Fahrt dar.


Realschüler erfolgreich bei Präsentationsprüfungen

 

„Hat die Ultrabewegung im deutschen Fußball eine Zukunft?“, „Warum richten Menschen ihre eigenen Aggressionen gegen sich selbst?“ und „Wie lebt man mit einem offenem Foramen ovale am Herzen?“. Diese und andere Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Realschulklassen der Ohmtalschule in Homberg; sie waren aufgefordert, im Rahmen der Abschlussprüfungen ihr Thema angemessen vor einer Prüfungskommission vorzutragen und Fragen rund um das Thema zu beantworten.

Die Schüler mussten dafür in den letzten Monaten ein für sie spannendes und interessantes Thema finden, vor den Weihnachtsferien den Themenvorschlag zur Genehmigung einreichen und innerhalb weniger Wochen eine mehrseitige Hausarbeit anfertigen. In diesem Schuljahr war das Interesse der Schüler sehr breit gefächert. Sie wählten geschichtliche Themen wie „Jugend im Natinalsozialismus“ oder Themen aus der Tierwelt wie „Kastration bei Hunden“ oder „Die Mensch-Hund-Beziehung“, aber auch Themen aus den Bereichen Pflege und Krankenversicherung, Sport, Wetter, Technik und Geographie wurden gewählt.

Zahlreiche Beiträge beeindruckten die Prüfungskommission; vor allem auch, weil die Schülerinnen und Schüler sich in ihrer Freizeit mit den genannten Themen auseinandersetzen oder persönlich betroffen sind. So überzeugten die folgenden Schülerinnen und Schüler mit ihren sehr guten Beiträgen: Natascha Bender, Edda Bisanz, Fabian Dechert, Janine Gliem, Sarah Hilgert, Yvonne Köhler, Louis Kraus, Julia Lang, Dominik Lanz, Julian Naumann, Alicia Nispel und Gianna Schönhals. In den folgenden Monaten bereiten sich die Schülerinnen und Schüler auf die schriftlichen Abschlussprüfungen vor, die zwischen dem 19. und 23. Mai in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik geschrieben werden.


Hauptschüler meistern Projektprüfung

20 Schülerinnen und Schüler der 9. Hauptschulklasse der Ohmtalschule mussten sich vor Kurzem im Rahmen der Prüfung zum Hauptschulabschluss der Projektprüfung stellen. Sie waren aufgefordert ein geeignetes Gruppenthema zu finden, zu recherchieren und  Informationen zu bündeln, um das gewählte Thema schließlich vor einer mehrköpfigen Prüfungskommission in einer 20-minütigen Präsentation vorzustellen. Hauptschüler meistern Projektprüfung weiterlesen


Gesamtschule des Vogelsbergkreises