Archiv der Kategorie: Schulleben

Bundesjugendspiele von Ohmtalschule und Pestalozzischule

(Presseteam). Auch dieses Jahr fanden sich die Schüler der Ohmtalschule (OTS) zu den Bundesjugendspielen im Freibad oder auf dem Homberger Sportplatz ein, um zu schwimmen, zu laufen, zu werfen und zu springen. Zum ersten Mal nahmen dieses Mal auch die Schüler der kürzlich bei der OTS eingezogenen Pestalozzischule an den Spielen teil.

Vorab konnten sich die Schüler entscheiden, ob sie Leichtathletik oder Schwimmen absolvieren wollten. Die unterschiedlichen Stationen in der Leichtathletik wurden von den Sportfachlehrern betreut, ebenso die verschiedenen Becken im Schwimmbad. Unterstüzt wurden die Lehrer dabei durch die Klasse 10G. Während der gesamten Veranstaltung kümmerte sich die Klasse 10Rb um die Verpflegung.

Zwischen dem Absolvieren der verschiedenen Stationen beschäftigten sich die Schüler mit Beachvolleyball oder Fußball. Koordiniert und moderiert wurde der Sporttag von Wettkampfleiterin und Sportlehrerin Katrin Schmitt. Der Wettkampf endete um etwa 14 Uhr. Trotz großer Wärme zeigten sich die Schüler motiviert – selbst nach dem Genuss der angebotenen Bratwürstchen.


Tschau – Abgängerklassen nehmen Abschied

Abgängerklassen in der Stadthalle feierlich verabschiedet

(DRL). Am vergangenen Freitag wurden die diesjährigen Abgangsklassen der Ohmtalschule (OTS) und erstmals auch die abgehenden Schüler der Pestalozzi-Schule  in der festlichen geschmückten Stadthalle   verabschiedet. Die Schüler der Klassen H1 und H2, 9 H, 10 R, 10 Ga und 10 Gb ließen ihre Schulzeit noch einmal Revue passieren, bevor sie ihre Zeugnisse erhielten.

Weiterer Bericht folgt in Kürze. Hier zunächst eine Auswahl von Bildern der Verabschiedung zur Ansicht.

Feierlich geschmückte Stadthalle (Bild: Falk)

 

Niklas Schlosser präsentiert Beethoven (Bild: Falk)

 

Mädchenquintett mit Unterstützung von Luzia Stumpf (Bild: Falk)

 

Ehrung verdienter Schülerinnen und Schüler (Bild: Falk)

 


Beachvolleyball – Dritter Platz

(DRL) Dieser Tage reiste unser Beachvolleyball-Team nach Weilburg. Im Regionalentscheid ging es um die Qualifikation für den Landesentscheid in Frankenberg, den das Team unter der Leitung von Herrn Gehrke mit dem dritten Platz knapp verpasst hat.

In der Vorrunde konnte sich die Mannschaft gegen Waldernbach durchsetzen, verlor jedoch gegen den späteren Zweitplazierten aus Friedrichsdorf. Im Halbfinale konnten sie der Stärke Biedenkopfs nichts entgegensetzen. Im Spiel um Platz drei konzentrierte sich unser Team auf die eigenen Stärken und erspielte sich gegen das Lauterbacher Gymnasium einen klaren Sieg durch drei gewonnene Spiele der Mädchen, Jungen und im Mix.


Exkursion der “Lateiner/innen” nach Trier

(KOM) 24 SchüerInnen aus den Jahrgangsstufen 8 und 9, viele mit Latein als zweiter Fremdsprache, unternahmen mit Frau Komp und Herrn Drößler eine viertägige Studienfahrt nach Trier.

Als älteste Stadt Deutschlands bietet “Augusta Treverorum”, die von Kaiser Augustus gegründete Stadt der Treverer, eine Fülle von antiken Sehenswürdigkeiten, sie punktet aber auch durch ihre Weltoffenheit, ein fast französisch anmutendes Flair auf den Straßen und Plätzen der Innenstadt und ihre attraktive Lage an der Mosel.

Auf die Schüler/innen wartete ein abwechslungsreiches Programm aus Besichtigungen der  Baudenkmäler aus römischer Zeit, z.T. mit szenisch gestalteten Führungen, dem Besuch des Rheinischen Landesmuseums und der Möglichkeit römisch zu essen. Mit selbst erarbeiteten  Referaten leisteten alle Teilnehmer ihren Beitrag zum Gelingen der Exkursion, so dass die Gruppe um viele neue Eindrücke und Kenntnisse reicher in den Schulalltag zurückkehrte.

Porta Nigra (Bild: Jannik Becker)

 

Kurfürstliches Palais (Bild: Jannik Becker)

 


Elternspende – Schule gestalten

(Drl) Die Phase der Elternspende ist angelaufen. Der Förderverein der Ohmtalschule organisiert die Elternspende und verwaltet treuhänderisch die finanziellen Mittel. Im letzten Jahr konnten zahlreiche kleine und große Projekte mit insgesamt 5000 € gefördert werden, wobei 2000 € durch die Elternspende finanziert wurden. Die Elternspende ermöglicht Anschaffungen, die ansonsten nicht getätigt werden können. Für dieses Jahr liegen z.b. Anträge vor, die die Anschaffung von Trikots, Toren für den “Roten Platz”, Schüler-Experimentierkästen und Ersatzteile für die Wave-Boards betreffen.

(Foto: Drl)

Die Klasse 9Ga von Frau Weiß hat im vergangenen Jahr den Klassenwettbewerb des Fördervereins mit 82,50 € gewonnen. Den Betrag möchten sie für eine Klassenbildungsmaßnahme verwenden. Der Förderverein bedankt sich für das hohe Spendenaufkommen und wünscht viel Spaß bei der Aktion.


Ereignisreiche Woche – Franzosen erneut zu Gast an der Ohmtalschule

(PT) Eine ereignisreiche Woche liegt hinter den französischen Gästen aus der Partnerstadt Thouaré: Eine unterhaltsame Woche verbrachten sie mit ihren Austauschpartnern in Homberg (Ohm) und besuchten während dieser Zeit die Ohmtalschule (OTS). Einige Ausflüge und viele interessante Eindrücke standen auf dem Programm.
Einer der Ausflüge ging zur Gedenkstätte Point Alpha mit einer Führung in französischer und englischer Sprache. Anschließend besuchte die Gruppe das Erlebnisbergwerk Merkers mit Helm und Schutzkleidung.
Das Liebig-Museum in Gießen war ein Highlight für alle: Im Hörsaal wurden Experimente vorgeführt, die mit bunten Farben und lauten Tönen das Publikum begeisterten. Diese Experimente sollen dem Publikum näher bringen, wie der Chemiker Justus Liebig u.a. Fleischextrakt, Mineraldünger und Backpulver entdeckte.
Durch die Nachtwächterführung mit Hartmut Kraus lernten nicht nur die französischen Jugendlichen, sondern auch Einheimische neue Ecke von Homberg (Ohm) kennen.
Viele Aktivitäten bot der Ausflug ins Wiesbadener Schloss Freudenberg: Die Schüler konnten eine Windharfe, ein Labyrinth und den Klangraum erkunden. Dazu wurden einige der 18000 sogenannten „Erfahrungsstationen“ spielerisch abgearbeitet.

Nach einer gefühlt sehr kurzen Zeit stand auch schon der Abschiedsabend für die Franzosen an, der an der Schule veranstaltet wurde. Für ein reichhaltiges Buffet sorgten die deutschen Gasteltern und der Busfahrer hatte selbstgemachte Crêpes mitgebracht. Das von den französischen Austauschschülern gestaltete Programm beinhaltete Trompeten- und Klavier-Musik, Gesang, Sketche und Jonglage. Ellen Jantosca hatte einen Tanz einstudiert. Und auch wenn die Fußballhymne der FC Nantes eigentlich kein Programmpunkt war, riss diese die Gäste mit.
Das Wiedersehen findet vom 30. September bis zum 7. Oktober 2017 statt, denn dann besuchen die Homberger Schüler die Franzosen in Thouaré.


Schüler freuen sich über neuen Tischkicker

Ohmtalschule schafft beliebtes Spielgerät für die Pausen an

(PrT)  Ein neuer Tischkicker glänzt seit kurzem in der sogenannten HalbZeit der Ohmtalschule (OTS). 250 Euro steuerte der Förderverein der OTS für den Kauf des über 1.000 Euro teuren Spielgerätes bei. Des Weiteren wurde der Kicker durch Zuschüsse des Vogelsbergkreises und des evangelischen Dekanats Alsfeld finanziert. „Über diese Unterstützung sind alle Beteiligten sehr erfreut und bedanken sich sehr herzlich“, sagt Jugendreferent Holger Schäddel vom evangelischen Dekanat Alsfeld, der gemeinsam mit Sozialpädagogin Nicole Grün von der schulbezogenen Jugendsozialarbeit des Vogelsbergkreises sowie pädagogischen Kräften der Schule die HalbZeit betreut. Die HalbZeit erfreut sich größter Beliebtheit, weil die Schüler dort mit diversen Spielen und Spielgeräten ihre Pause aktiv gestalten können.

Der neue Kicker, der eine hohe Qualität und eine robuste Ausführung zeigt, ist bereits das vierte Tischfußballgerät an der OTS. Er wurde per Fracht-Paket geliefert und von einigen Schülern der 9. Klassen im Rahmen eines Sozialpraktikums aufgebaut. Besonders die Kicker werden sehr gerne und intensiv von den Schülern genutzt.


Die OTS-Schüler freuen sich riesig über den neuen Kicker für die Halbzeit.

Pünktlich zum Faschings-Kicker-Turnier, das kommenden Dienstag an der OTS stattfindet, wird der neue Tischkicker offiziell eingeweiht. Das Turnier, zu dem die älteren Klassen im Hippie-Look erscheinen sollen, wird in Kooperation mit der Schülervertretung veranstaltet. Zu gewinnen gibt es einen großen Pokal und für die besten Verkleidungen eine Kino-Gutschein-Box und 30 Euro für die Klassenkasse.

Text: Julia Merz und Sophie Männche

 


Förderverein lädt zu Jahreshauptversammlung

Sehr geehrtes Mitglied des Fördervereins ,

der Vorstand lädt Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2017 ein.

Die Versammlung findet am Montag, den 6. März um 19 Uhr im Verwaltungstrakt der Ohmtalschule statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Eröffnung durch die Vorsitzende Frau Wilde
  2. Tätigkeitsbericht
  3. Kassenbericht durch die Rechnerin Frau Pfeffer
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Aussprache über die Berichte
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Neuwahl Kassenprüfer
  8. Neuwahlen des Vorstandes:  Vorsitzende/r , Stellvertretender Vorsitz, → Kassenwart/in, Schriftführer/in und drei Beisitzende
  9. Verschiedenes

Die Mitglieder des Vorstandes haben ihre Bereitschaft signalisiert, nochmals für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung zu stehen.

Der Vorstand freut sich, Sie zur Jahreshauptversammlung begrüßen zu dürfen. Erfrischende Getränke und ein kleiner Imbiss werden gereicht.

Für den Vorstand

Natasha Wilde


Roboter-Crowdfunding erfolgreich

Gemeinsam sind wir stark! 48 Fans und 52 Unterstützer hauchen dem Projekt “Roboter an der Ohmtalschule” des Fördervereins Leben ein. Gestern wurde das Projekt von der VR Bank Hessenland geschlossen. 52 Unterstützer haben insgesamt 1755 € gespendet, durch den 1545 € betragenden Anteil der VR Bank Hessenland kommt das Projekt auf insgesamt 3300 €. Das angestrebte Spendenziel wurde damit um 800 € übertroffen. Eltern, die Schülervertretung der Ohmtalschule, Bedienstete der Schule, Unternehmen, technikverliebte Fans und Homberger haben dem Projekt des Fördervereins zum Erfolg verholfen. So nimmt das ereignisreiche 50. Jubiläumsjahr der OTS mit zahlreichen Veranstaltungen ein tolles Ende. “Das ganze Projekt war für uns schon spannend, denn Crowdfunding bedeutete Neuland zu betreten.” , so der Projektmitinitiator Peter Drößler.
Jetzt ist es an Florian Rahn und Peter Drößler, das Projekt auch zum Laufen zu bringen. In den nächsten Wochen wollen sie den Weg vom AG- zum Wahlpflichtuntericht konzeptionieren, damit möglichst viele Schülerinnen und Schüler profitieren können.
Vielen Dank allen Fans und Unterstützern, die den Wert des Projektes für die vorberufliche Bildung erkannt, den Weg bereitet und auch mitgefiebert haben.
Im Februar/März veranstalten die Projektinitiatoren einen Schnuppertermin für Interessierte, die Einladungen werden in den kommenden Wochen versandt.


Lesen verbindet

Lesepatenprojekt der Grund- und Ohmtalschule gestartet!

(EPf) Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Ohmtalschule lesen den Erstklässlern der Grundschule vor. Einmal in der Woche holen die Großen die Kinder aus den drei ersten Klassen ab und stöbern gemeinsam in der Bibliothek. In gemütlicher Atmosphäre lesen die Lesepaten spannende und lustige Geschichten und Bilderbücher vor – so auch am bundesweiten Vorlesetag am 18.11.17. Stolz werden die Schulanfänger sein, wenn sie im Laufe des Schuljahres den Großen vorlesen können.