Ereignisreiche Woche – Franzosen erneut zu Gast an der Ohmtalschule

(PT) Eine ereignisreiche Woche liegt hinter den französischen Gästen aus der Partnerstadt Thouaré: Eine unterhaltsame Woche verbrachten sie mit ihren Austauschpartnern in Homberg (Ohm) und besuchten während dieser Zeit die Ohmtalschule (OTS). Einige Ausflüge und viele interessante Eindrücke standen auf dem Programm.
Einer der Ausflüge ging zur Gedenkstätte Point Alpha mit einer Führung in französischer und englischer Sprache. Anschließend besuchte die Gruppe das Erlebnisbergwerk Merkers mit Helm und Schutzkleidung.
Das Liebig-Museum in Gießen war ein Highlight für alle: Im Hörsaal wurden Experimente vorgeführt, die mit bunten Farben und lauten Tönen das Publikum begeisterten. Diese Experimente sollen dem Publikum näher bringen, wie der Chemiker Justus Liebig u.a. Fleischextrakt, Mineraldünger und Backpulver entdeckte.
Durch die Nachtwächterführung mit Hartmut Kraus lernten nicht nur die französischen Jugendlichen, sondern auch Einheimische neue Ecke von Homberg (Ohm) kennen.
Viele Aktivitäten bot der Ausflug ins Wiesbadener Schloss Freudenberg: Die Schüler konnten eine Windharfe, ein Labyrinth und den Klangraum erkunden. Dazu wurden einige der 18000 sogenannten „Erfahrungsstationen“ spielerisch abgearbeitet.

Nach einer gefühlt sehr kurzen Zeit stand auch schon der Abschiedsabend für die Franzosen an, der an der Schule veranstaltet wurde. Für ein reichhaltiges Buffet sorgten die deutschen Gasteltern und der Busfahrer hatte selbstgemachte Crêpes mitgebracht. Das von den französischen Austauschschülern gestaltete Programm beinhaltete Trompeten- und Klavier-Musik, Gesang, Sketche und Jonglage. Ellen Jantosca hatte einen Tanz einstudiert. Und auch wenn die Fußballhymne der FC Nantes eigentlich kein Programmpunkt war, riss diese die Gäste mit.
Das Wiedersehen findet vom 30. September bis zum 7. Oktober 2017 statt, denn dann besuchen die Homberger Schüler die Franzosen in Thouaré.