(DRL). Die VR Bank Hessenland eG bereitet dem Förderverein der Ohmtalschule ein unverhofftes Weihnachtsgeschenk. Der Bank ist es ein wichtiges Anliegen, die wertvolle Vereinsarbeit des Fördervereins mit einer Spende aus dem Reinertrag vom Gewinnsparen des VR-Gewinnsparvereins Hessen-Thüringen e.V. mit 500 € zu würdigen und zu fördern.
Gemäß der satzungsgemäßen Aufgaben wird der hohe Spendenbetrag für einen Antrag aus dem Fachbereich Naturwissenschaften verwendet, der in der Vorstandssitzung am vergangenen Montag befürwortet wurde. Für den Chemieunterricht soll ein weiterer Schülerexperimentierkasten angeschafft werden, mit dem Versuche zu Biokraftwerken simuliert werden können.
Der Förderverein der Ohmtalschule bedankt sich ganz herzlich bei der VR Bank Hessenland eG und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich für die großzügige Spende eingesetzt haben.
Förderverein: Sparkasse Oberhessen und “Aktion Sauberer Schulweg” ermöglichen Anschaffung von Pausenspielen
(DRL) Der Förderverein der Ohmtalschule freut sich über eine Spende der Sparkasse Oberhessen, die am vergangenen Dienstag die hiesigen Vereine am Zweckertrag des PS-Los-Sparens in einer feierlichen Stunde teilhaben ließ. Im Rahmen der Akquise von Fördergeldern hatte sich der Förderverein bereits im Januar um die 200 € betragende Grundförderung der Sparkasse Oberhessen bemüht.
Im Rahmen der “Aktion Sauberer Schulweg” hat die Schülerschaft der Ohmtalschule zudem 200 € “eingesammelt”. So kann der Förderverein die Anträge von der Halbzeit und des Fachbereichs Sport bedienen. Die alten und ausgedienten Tischtennisschläger und Bälle in der Pauseneinrichtung Halbzeit können nun endlich ersetzt werden, der Spielbetrieb kann also mit Elan weitergehen. Auch profitieren die Schülerinnen und Schüler von acht neuen Schwimmhilfen, die im Anfangsunterricht Schwimmen eingesetzt werden sollen.
Der Förderverein der Ohmtalschule verwaltet treuhänderisch die Gelder aus der Elternspende, die Medienspende, Spenden von Unternehmen oder Geldinstituten, Privatspenden sowie die Mitgliedsbeiträge im Rahmen seiner Satzung. Der Vorstand unter der Leitung der Vorsitzenden Frau Wilde tagt in regelmäßigen Abständen und berät über Förderanträge aus der Schüler- und Lehrerschaft. Im vergangenen Jahr verausgabte der Förderverein so stolze 11.109 € für neue Bücher in der Schulbibliothek, Roboterbaukästen, Fahrtkosten zu Bildungsmessen, einen neuen Tischkicker …
Werden auch Sie Mitglied im Förderverein. Hier geht es zum Antrag!
(Presseteam). Kürzlich war es wieder soweit: Beim 15. Ohmtalcup, der wie jedes Jahr in der Homberger Sporthalle stattfand, gaben die Schüler erneut alles, um möglichst viele Tore zu schießen.
Insgesamt sieben Teams, die vorwiegend aus Homberger „Fußballkids“ bestanden, spielten gegeneinander um die großen Pokale. Die Jahrgangsstufen 5 bis 10 sowie zwei Teams aus Stadtallendorf waren dabei.
Besonders die Mädchen der Fußball-AG der Ohmtalschule (OTS) freuten sich auf diesen Tag, weil sie endlich in ihren neuen Trikots spielen konnten, die sie vom Förderverein der Schule gestiftet bekamen.
Die Jungen kickten pro Spiel acht Minuten, die Mädchen zehn. Jede Mannschaft war mit solch einer Motivation dabei, dass diese keinem Zuschauer entging. Zuschauen durften Schüler und Lehrer der Schule. Die Position als Schiedsrichter nahmen wie jedes Jahr abwechselnd zwei Schüler der OTS ein, sie machten einen sichtlich guten Job.
Bild: S. Falk
„Beim Ohmtalcup steht vor allem der Spaß und die Fairness im Vordergrund“, so OTS-Lehrerin Katrin Schmitt, die die Sportverantstaltung organisierte und moderierte.
Außerdem war es wichtig, dass sich die Schüler keine Verletzungen zuzogen – das galt vor allem für die Schulabgänger, welche später in der Homberger Stadthalle verabschiedet wurden.
Gegen Mittag näherte sich der Ohmtalcup langsam seinem Ende. Das Neun-Meter-Schießen sollte entscheiden, wer gewinnt. Mit einem Tortreffer holte die Mannschaft „Homberg 1“ den letzten Punkt und verbuchte so den Sieg für sich. „Stadtallendorf 1“ verlor gegen die Heimspieler mit 5 zu 6, dabei hatte die Mannschaft vor dem Finale meist die Nase vorn. Somit war es dieses Jahr ein sehr knappes und deshalb auch spannendes Turnier. Neben dem Siegerpokal erhielten die anderen Mannschaften Urkunden als Dank der Teilnahme.
(DRL) Alle Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen der Ohmtalschule konnten sich Mitte Mai auf der Bildungsmesse in Gießen weitere Ideen für die zukünftige Berufswahl holen und erste Erfahrungen in Bewerbungsgesprächen sammeln. Der Besuch der Messe ist neben den zwei Betriebspraktika und dem Arbeitslehreunterricht ein weiterer Stein auf dem erfolgreichen Weg zu einem konkreten Berufswunsch.
“Die Messe vocatium Mittelhessen in Gießen ist eine Fachmesse für Ausbildung+Studium auf der qualifizierte Kontakte zwischen Schülern und Ausstellern das Ziel ist. Bereits vor Beginn der vocatium Mittelhessen Messe Gießen werden für die Schüler und Studenten passgenaue, ihren beruflichen Interessen entsprechende Einzeltermine organisiert. Die Termine werden den Schülern 14 Tage vor Messebeginn mitgeteilt, damit sich diese gezielt mit einer Kurzbewerbung auf Ihr Gespäch vorbereiten können. Das Ziel der vocatium Mittelhessen Messe ist es nicht, möglichst viel Besucher durchzuschleusen, sondern für die jungen Menschen und die Unternehmen bzw. Hochschulen eine möglichst hohe Qualität der Beratungsgespräche zu erreichen.” (Quelle: https://www.messen.de/de/15011/giessen/vocatium-mittelhessen/info).
(Drl) Die Phase der Elternspende ist angelaufen. Der Förderverein der Ohmtalschule organisiert die Elternspende und verwaltet treuhänderisch die finanziellen Mittel. Im letzten Jahr konnten zahlreiche kleine und große Projekte mit insgesamt 5000 € gefördert werden, wobei 2000 € durch die Elternspende finanziert wurden. Die Elternspende ermöglicht Anschaffungen, die ansonsten nicht getätigt werden können. Für dieses Jahr liegen z.b. Anträge vor, die die Anschaffung von Trikots, Toren für den “Roten Platz”, Schüler-Experimentierkästen und Ersatzteile für die Wave-Boards betreffen.
(Foto: Drl)
Die Klasse 9Ga von Frau Weiß hat im vergangenen Jahr den Klassenwettbewerb des Fördervereins mit 82,50 € gewonnen. Den Betrag möchten sie für eine Klassenbildungsmaßnahme verwenden. Der Förderverein bedankt sich für das hohe Spendenaufkommen und wünscht viel Spaß bei der Aktion.
Ohmtalschule schafft beliebtes Spielgerät für die Pausen an
(PrT) Ein neuer Tischkicker glänzt seit kurzem in der sogenannten HalbZeit der Ohmtalschule (OTS). 250 Euro steuerte der Förderverein der OTS für den Kauf des über 1.000 Euro teuren Spielgerätes bei. Des Weiteren wurde der Kicker durch Zuschüsse des Vogelsbergkreises und des evangelischen Dekanats Alsfeld finanziert. „Über diese Unterstützung sind alle Beteiligten sehr erfreut und bedanken sich sehr herzlich“, sagt Jugendreferent Holger Schäddel vom evangelischen Dekanat Alsfeld, der gemeinsam mit Sozialpädagogin Nicole Grün von der schulbezogenen Jugendsozialarbeit des Vogelsbergkreises sowie pädagogischen Kräften der Schule die HalbZeit betreut. Die HalbZeit erfreut sich größter Beliebtheit, weil die Schüler dort mit diversen Spielen und Spielgeräten ihre Pause aktiv gestalten können.
Der neue Kicker, der eine hohe Qualität und eine robuste Ausführung zeigt, ist bereits das vierte Tischfußballgerät an der OTS. Er wurde per Fracht-Paket geliefert und von einigen Schülern der 9. Klassen im Rahmen eines Sozialpraktikums aufgebaut. Besonders die Kicker werden sehr gerne und intensiv von den Schülern genutzt.
Die OTS-Schüler freuen sich riesig über den neuen Kicker für die Halbzeit.
Pünktlich zum Faschings-Kicker-Turnier, das kommenden Dienstag an der OTS stattfindet, wird der neue Tischkicker offiziell eingeweiht. Das Turnier, zu dem die älteren Klassen im Hippie-Look erscheinen sollen, wird in Kooperation mit der Schülervertretung veranstaltet. Zu gewinnen gibt es einen großen Pokal und für die besten Verkleidungen eine Kino-Gutschein-Box und 30 Euro für die Klassenkasse.
Gemeinsam sind wir stark! 48 Fans und 52 Unterstützer hauchen dem Projekt “Roboter an der Ohmtalschule” des Fördervereins Leben ein. Gestern wurde das Projekt von der VR Bank Hessenland geschlossen. 52 Unterstützer haben insgesamt 1755 € gespendet, durch den 1545 € betragenden Anteil der VR Bank Hessenland kommt das Projekt auf insgesamt 3300 €. Das angestrebte Spendenziel wurde damit um 800 € übertroffen. Eltern, die Schülervertretung der Ohmtalschule, Bedienstete der Schule, Unternehmen, technikverliebte Fans und Homberger haben dem Projekt des Fördervereins zum Erfolg verholfen. So nimmt das ereignisreiche 50. Jubiläumsjahr der OTS mit zahlreichen Veranstaltungen ein tolles Ende. “Das ganze Projekt war für uns schon spannend, denn Crowdfunding bedeutete Neuland zu betreten.” , so der Projektmitinitiator Peter Drößler.
Jetzt ist es an Florian Rahn und Peter Drößler, das Projekt auch zum Laufen zu bringen. In den nächsten Wochen wollen sie den Weg vom AG- zum Wahlpflichtuntericht konzeptionieren, damit möglichst viele Schülerinnen und Schüler profitieren können. Vielen Dank allen Fans und Unterstützern, die den Wert des Projektes für die vorberufliche Bildung erkannt, den Weg bereitet und auch mitgefiebert haben.
Im Februar/März veranstalten die Projektinitiatoren einen Schnuppertermin für Interessierte, die Einladungen werden in den kommenden Wochen versandt.
(SoM&PT) Die Ohmtalschule (OTS) freut sich über eine hohe Spende der Firma Geibel & Hotz GmbH. Der Schleifmaschinen-Hersteller spendet insgesamt 2047 Euro. Der Großteil des Geldes – 1997 Euro – soll dem Förderverein der Schule zugute kommen. Die verbleibenden 50 Euro werden in das „Fischertechnik – Roboter an der Ohmtalschule“-Projekt investiert, bei dem Schüler im Rahmen einer AG Erfahrungen mit Robotern sammeln.
Der Betrag kam beim Tag der offenen Tür zusammen, zu dem die Homberger Firma im Sommer dieses Jahres geladen hatte. Anlass war das Jubiläum „60 Jahre Schleifmaschinenbau in Homberg“. Der Erlös der verkauften Speisen und Getränke betrug centgenau 2047 Euro.
Die Geibel & Hotz GmbH begründet die hohe Spende damit, dass man sich als regionaler Arbeitgeber verstehe und sich seit vielen Jahren der OTS verbunden fühle. Geschäftsführer Felipe Levin war selbst Schüler an der OTS, ebenso viele seiner Mitarbeiter. „Die Qualifikation zukünftiger Facharbeiter sicherzustellen muss ein gemeinsames Ziel von Schule und Betrieben sein. In einem zunehmend technologie-lastigen Arbeitsumfeld kann nur durch eine enge Vernetzung von Schulen und Betrieben in den vielfältigen Ausbildungsformen bis hin zum dualen Studium gewährleistet werden, dass Betriebe wie die Geibel & Hotz GmbH ihren technologischen Vorsprung im nationalen und unternationalen Vergleich halten können“, teilt das Unternehmen mit.
Mit der Spende solle ein Signal gesetzt werden für die gute Zusammenarbeit und ein Beitrag zur Qualität der Ausbildung geleistet werden.
Die Vertreter der Geibel & Hotz GmbH, Geschäftsführer Felipe Levin und Christoph Willsch, überreichen Natasha Wilde vom Förderverein und Schulleiter Carsten Röhrscheid (links) symbolisch einen Scheck. Bild: Falk
(DRL) Der Förderverein der Ohmtalschule freut sich über eine Spende der Sparkasse Oberhessen, die am heutigen Dienstag die hiesigen Vereine am Zweckertrag des PS-Los-Sparens in einer feierlichen Stunde teilhaben ließ. Im Rahmen der Aquise von Fördergeldern hat sich der Förderverein bereits im Januar um die 200 € betragende Grundförderung der Sparkasse Oberhessen bemüht. Der Betrag wird den Schülerinnen und Schülern der Ohmtalschule zugute kommen, die durch Anschaffungen in verschiedensten Bereichen davon profitieren werden.
Der Förderverein der Ohmtalschule bedankt sich bei der Sparkasse, die durch die Grundförderung einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität in der Region leistet. Insgesamt konnten 600 gemeinnützige Vereine mit einem Volumen von 120.000 € profitieren.