Archiv der Kategorie: Lehrer

Finanzführerschein

Per „Führerschein“ zum Geldprofi. Neues Projekt von VR Bank und Ohmtalschule soll Jugendliche vor Überschuldung schützen.

Finanzführerschein in Klasse 10
Finanzführerschein in Klasse 10

(SIM). Zunehmend mehr Jugendliche und junge Erwachsene verschulden sich, mitunter nimmt die Verschuldung dramatische Züge an. Um Heranwachsende auf diese Gefahr hinzuweisen und sie davor zu schützen, haben VR Bank Hessenland und die Ohmtalschule (OTS) ein neues Projekt gestartet. Gabriele Schäfer-Langohr, Marktbereichsleiterin der VR Bank, konzipierte den so genannten Finanzführerschein, den sie in einer 10. Realschulklasse im Rahmen des Arbeitslehre-Unterrichts vorstellte. Themen dabei waren: Jugend und Geld – der  Umgang von Zehn-bis 17-Jährigen mit Geld;  Ver- und überschuldete junge Erwachsene; Regeln zum Umgang mit Geld; Endlich volljährig und somit geschäftsfähig; Finanzierungen (Vertragsgestaltungen, Besonderheiten bei Null-Prozent-Finanzierungen) sowie Checklisten als Hilfsmittel (Woher kommt das Geld? Wo bleibt das Geld?).
Der Finanzführerschein, der insgesamt acht Doppelstunden umfasste, kam bei den Schülern sehr gut an und soll daher künftig in weiteren Klassen angeboten werden.


Voller Pläne für die Zukunft

 

Verabschiedung an der OhmtalschuleMit dem Ende des Schuljahres wurden an der Ohmtalschule vier langjährige Kollegen in den Ruhestand verabschiedet. Christina Hess ging in den endgültigen Ruhestand. Birgit Seidl, die seit 1973 an der OTS unter anderem Hauswirtschaft und Sport unterrichtete, und Englischlehrerin Ursula Becker schlossen sich ihr an. Seidl wurde von Schulleiterin Carsten Röhrscheid als „Dame im Hintergrund“ gelobt, sie habe oftmals hinter den Kulissen viel bewegt, zuletzt bei der Aufführung des Schul-Musicals und dem Festakt zum 50-jährigen Bestehens der OTS, ohne großes Aufhebens darum zu machen. „Uschi“ Becker, die viele Jahre lang den Fachvorsitz Englisch innehatte, sagte, sie freue sich darauf voller Pläne zu sein, aber ohne (Schul-)Stunden. Der vierte Ruheständler ist Manfred Gerke, der gemeinsam mit Becker 1977 an die OTS kam. Gerke unterrichtete etwa Sport und Werken und war viele Jahre lang Vertrauenslehrer. Der EM- und WM-Teilnehmer im Bogenschießen, der schließlich auch Weltmeister wurde, zeigte vielen Schülern, wie man „den Bogen raus hat“ und voll ins Schwarze trifft. Er wird trotz Ruhestand weiterhin stundenweise an der OTS arbeiten. sim/ Bild: Falk


Goldene Sterne zum Abschied

Abgängerklassen in der Stadthalle feierlich verabschiedet

(SIM). Goldene und silberne Sterne soweit das Auge reicht – in der festlichen geschmückten Stadthalle wurden die diesjährigen Abgangsklassen der Ohmtalschule (OTS) verabschiedet. Die Schüler der Klassen 9 H, 10 R, 10 Ga und 10 Gb ließen ihre Schulzeit noch einmal Revue passieren, bevor sie ihre Zeugnisse erhielten.
Eröffnet wurde der feierliche Abend vom Chor der Jahrgangsstufe 8 mit „California Dreaming“ unter Begleitung von Musiklehrer Herbert Kress am Klavier. Schulleiter Carsten Röhrscheid erinnerte an die Zeit, als die Abgänger an der OTS aufgenommen wurden und wünschte den Absolventen alles Gute für die Zukunft. Die neue Homberger Bürgermeisterin Claudia Blum sprach indes die Hoffnung aus, dass möglichst viele Schüler der Stadt auch in Zukunft erhalten bleiben. Elternbeirätin Frau Schönhals-Baumbach schloss sich den Glückwünschen an.
Englischlehrerin Carolin Hartmann moderierte den Abend, bei dem auch die Schülervertretung repräsentiert durch Louisa-Fabienne Nau, Julia Wald, Franziska Repp und Monika Stark zu Wort kam.
Von 29 Schülern des gymnasialen Bildungsganges, die die Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 geschafft haben, werden voraussichtlich 24 die gymnasiale Oberstufe besuchen und fünf die Fachoberschule. Im Realschulzweig haben 20 Schüler den Mittleren Abschluss und drei den qualifizierenden Mittleren Abschluss erreicht. Von diesen Schülern werden zwei voraussichtlich die gymnasiale Oberstufe, sieben die Fachoberschule und sechs die Berufsfachschule besuchen. Acht von ihnen beginnen eine Ausbildung. Im Hauptschulzweig erreichten drei Schüler den Hauptschulabschluss und acht Schülerinnen und Schüler den qualifizierenden Hauptschulabschluss. Vier von ihnen beginnen eine Ausbildung und sechs beginnen die Berufsfachschule.
Geehrt wurden außerdem die Schülerinnen und Schüler mit den besten Noten sowie Schüler, die besonderes Engagement gezeigt hatten.
Gemeinsam sangen die Abgänger schließlich „Time of our Lifes“ zum Abschluss eines Abends mit vielen strahlenden Gesichtern.

Ihre Zeugnisse im Hauptschul-, Realschul- und im Gymnasialzweigs der Homberger Ohmtalschule erhielten:

9H Klassenlehrer Herr Skrzypek

Klasse 9 H: Klassenlehrer Björn Skrypzek, Kevin Freund, Luca Maximilian Hausner, David Krieglstein; Niklas-Alexander Lipovsek, Lukas Momberger, Peter Leon Ruckelshausen, Dilara Sabanci, Paula Schneider, Julia Wald, Lisa-Marie Zusel

10G Frau Dr. Komp
Klasse 10 Ga: Klassenlehrerin Dr. Marion Komp, Marc Alexander, Robin Bachorz, Luca Gamma, Anne Gemmer, Tim Hisserich, Marie Jantosca, Leonard Justus, Jonathan Metz, Louisa-Fabienne Nau, Johanna Chiara Nolte, Juliana Ritter, Christopher Roos, Tugba Sahin, Michael Scherer, Celine Schipper, Gina Marie Schneider, Gabriel Schnell-Kretschmer, Nele Wagner

10G Klassenlehrerin Frau Fei

Klasse 10 Gb: Klassenlehrerin Karin Fei, Hanna Berhanu, Francesca Hild, Daniel Kaiser, Alec Reichenborn, Franziska Repp, Ann-Christine Rotter, Philipp Seibert, Alma Serhatlic, Adrian Steiner, Jonathan Willsch

10R Klassenlehrerin Frau Ebert
Klasse 10 R: Klassenlehrerin Petra Ebert, Lisa-Serina Argiolas, Annika Bromm, Massimo Casagrande, Valentin Geisel, Jan Gonther, Anna-Lena Michelle Graf, Anna-Maria Guth, Nico Hagemann, Naile Hansen, Alec Leon Heggum, Marius Jacobi, Milian Reitz, Tim Richber, Karsten Schneider, Nikola Sprankel, Pia Sprankel, Monika Stark, Markus Michel Wolf, Sebastian Zimmermann, Torben Zinnkann


Maximilian Ried – Kreissieger des Mathematikwettbewerbs

(Drl) Maximilian Ried ist als erster Schüler der Ohmtalschule  Kreissieger beim landesweiten Mathematikwettbewerb des Landes Hessen geworden!

Zunächst gewann Maximilian den Schulwettbewerb im Dezember mit herausragenden 48 Punkten und erreichte damit die volle Punktzahl. Nach zweiwöchiger Vorbereitung konnte Maximilian auch die zweite Runde des Mathematikwettbewerbes der 8. Klassen gewinnen und ist nun mit hervorragenden 41 Punkten Kreissieger der Vogelsberger Realschulen.

Am heutigen Dienstag wird er nun für seine Leistung an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Wetzlar geehrt. Zuvor muss er jedoch noch an der dritten und letzten Runde teilnehmen, um eventuell auch noch Landessieger zu werden! Wir, die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen und Lehrer, drücken Maximilian  ganz fest die Daumen.

 


Abfall sammeln und Zeichen setzen

Auch die Ohmtalschule beteiligt sich an der hessenweiten Aktion „Sauberhafter Schulweg“.

 

HOMBERG (SIM). Wie schon in den Vorjahren hat sich die Ohmtalschule an der hessenweiten Aktion „Sauberhafter Schulweg“ beteiligt. Rund um die Schule und auf Schulwegen waren Schüler aller Jahrgangsstufen unterwegs, um Abfälle einzusammeln. Sie wollten damit Erwachsene und Mitschüler anregen, ihren Umgang mit Abfällen und auch ihr Konsumverhalten zu überdenken. Am Aktionstag wurden zahlreiche Säcke Müll eingesammelt und anschließend entsorgt.

Im Rahmen der Kampagne „Sauberhaftes Hessen“ findet in diesem Jahr eine landesweite Aktionswoche für Kinder und Jugendliche statt. Der Förderverein Sauberhaftes Hessen will dabei Schülerinnen und Schüler mit Abfallsammelaktionen und Projekten zum Thema Nachhaltigkeit für den Umweltschutz und das eigene Abfallverhalten sensibilisieren. Unterstützt wird die Aktionswoche von der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen. Als besonderer Anreiz werden 50 Mal 200 Euro unter den teilnehmenden Kindergärten und Schulen verlost, die von der Landesehrenamtskampagne „Gemeinsam Aktiv“ zur Verfügung gestellt wurden.


Abschlussprüfungen – Wir wünschen viel Erfolg!

(DRL) Die Schülerinnen und Schüler der 9. Hauptschul- und 10. Realschulklassen absolvieren in dieser Woche die schriftlichen landeseinheitlichen Abschlussprüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik. Die gesamte Schulgemeinde wünscht den Prüflingen viel Erfolg. Die Korrektur der Arbeiten erfolgt in den nächsten Wochen, die Eltern erhalten schriftlich Nachricht über die erzielten Ergebnisse ihrer Schützlinge.

Die schriftlichen Prüfungen sind neben den Projektprüfungen in der Hauptschule und den Präsentations- oder mündlichen Prüfungen im Realschulzweig obligatorisch für alle hessischen Haupt- und Realschüler und haben bei der Berechnung der Durchschnittsnote besonderes Gewicht.


Förderverein lädt zur Jahreshauptversammlung 2015

Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereins der Ohmtalschule,

wir laden Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2015 des Fördervereins

am Montag, den 2.3.2015 um 20 Uhr

im „Frankfurter Hof“

in Homberg (Ohm) ein.

TAGESORDNUNG

1. Begrüßung und Eröffnung durch die Vorsitzende

2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes

3. Kassenbericht

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Aussprache über die Berichte

6. Entlastung des Vorstandes

7. Neuwahl des Vorstandes

8. Verschiedenes

Der Förderverein hat im vergangenen Jahr interessante Projekte unterstützt, die wir Ihnen gerne vorstellen wollen.

Natasha Wilde

1. Vorsitzende


Förderverein bedankt sich für Spendenbereitschaft

(Drl) Der Vorstand des Fördervereins der Ohmtalschule bedankt sich bei der Sparkasse Oberhessen und der Volksbank Mittelhessen. Die Sparkasse Oberhessen hat dem Förderverein im Rahmen der Aktion “Sauberer Schulweg” 500 Euro gespendet. Zur Anschaffung von Staffeleien für den Kunstunterricht stellt die Volksbank Mittelhessen dankenswerter Weise 300 Euro zur Verfügung. “Mit den Spenden der Geldinstitute können Projekte an der Ohmtalschule finanziert werden, die den Lern- und Lebensraum an der Ohmtalschule erweitern.”, so die Vorsitzende Natasha Wilde.

In der letzten Vorstandssitzung wurde auch über Anträge aus der Schulgemeinde beschlossen. So werden die Instandhaltung des Schulgartens und des Schulteiches aus Geldern des Fördervereins finanziert, ebenso das Begrüßungsgeschenk für die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen und der Pokal für das gemeinsame Fußballturnier der Grundschule Homberg und der Ohmtalschule.

Der Vorstand teilt mit, dass die Jahresbeiträge in diesen Tagen per Lastschriftverfahren eingezogen werden.  Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich bei allen ca. 140 Mitgliedern für deren Spendenbereitschaft und freut sich über Neuanmeldungen. Den Mitgliedsantrag können Interessierte unter www.ohmtalschule.de downloaden.


Geändertes Zeitraster und Änderung der Beförderungszeiten

Das Zeitraster der Ohmtalschule und die Beförderungszeiten haben sich geändert. Im folgenden können Sie die Änderungen sehen. Die Dokumente stehen auch im Downloadbereich für Eltern zur Verfügung.

Neues Zeitraster mit Übersicht der Beförderungszeiten:

GDE Error: Error retrieving file - if necessary turn off error checking (404:Not Found)

Fahrplan VB 81:

GDE Error: Error retrieving file - if necessary turn off error checking (404:Not Found)

Fahrplan VB 71:

GDE Error: Error retrieving file - if necessary turn off error checking (404:Not Found)

Fahrplan VB13:

GDE Error: Error retrieving file - if necessary turn off error checking (404:Not Found)