Archiv der Kategorie: Allgemein

Mit Spaß und Fairness zum Sieg

Ohmtalcup der OTS in der Homberger Sporthalle

(Presseteam). Kürzlich war es wieder soweit: Beim 15. Ohmtalcup, der wie jedes Jahr in der Homberger Sporthalle stattfand, gaben die Schüler erneut alles, um möglichst viele Tore zu schießen.

Insgesamt sieben Teams, die vorwiegend aus Homberger „Fußballkids“ bestanden, spielten gegeneinander um die großen Pokale. Die Jahrgangsstufen 5 bis 10 sowie zwei Teams aus Stadtallendorf waren dabei.

Besonders die Mädchen der Fußball-AG der Ohmtalschule (OTS) freuten sich auf diesen Tag, weil sie endlich in ihren neuen Trikots spielen konnten, die sie vom Förderverein der Schule gestiftet bekamen.

Die Jungen kickten pro Spiel acht Minuten, die Mädchen zehn. Jede Mannschaft war mit solch einer Motivation dabei, dass diese keinem Zuschauer entging. Zuschauen durften Schüler und Lehrer der Schule. Die Position als Schiedsrichter nahmen wie jedes Jahr abwechselnd zwei Schüler der OTS ein, sie machten einen sichtlich guten Job.

Bild: S. Falk

Beim Ohmtalcup steht vor allem der Spaß und die Fairness im Vordergrund“, so OTS-Lehrerin Katrin Schmitt, die die Sportverantstaltung organisierte und moderierte.

Außerdem war es wichtig, dass sich die Schüler keine Verletzungen zuzogen – das galt vor allem für die Schulabgänger, welche später in der Homberger Stadthalle verabschiedet wurden.

Gegen Mittag näherte sich der Ohmtalcup langsam seinem Ende. Das Neun-Meter-Schießen sollte entscheiden, wer gewinnt. Mit einem Tortreffer holte die Mannschaft „Homberg 1“ den letzten Punkt und verbuchte so den Sieg für sich. „Stadtallendorf 1“ verlor gegen die Heimspieler mit 5 zu 6, dabei hatte die Mannschaft vor dem Finale meist die Nase vorn. Somit war es dieses Jahr ein sehr knappes und deshalb auch spannendes Turnier. Neben dem Siegerpokal erhielten die anderen Mannschaften Urkunden als Dank der Teilnahme.


Bundesjugendspiele von Ohmtalschule und Pestalozzischule

(Presseteam). Auch dieses Jahr fanden sich die Schüler der Ohmtalschule (OTS) zu den Bundesjugendspielen im Freibad oder auf dem Homberger Sportplatz ein, um zu schwimmen, zu laufen, zu werfen und zu springen. Zum ersten Mal nahmen dieses Mal auch die Schüler der kürzlich bei der OTS eingezogenen Pestalozzischule an den Spielen teil.

Vorab konnten sich die Schüler entscheiden, ob sie Leichtathletik oder Schwimmen absolvieren wollten. Die unterschiedlichen Stationen in der Leichtathletik wurden von den Sportfachlehrern betreut, ebenso die verschiedenen Becken im Schwimmbad. Unterstüzt wurden die Lehrer dabei durch die Klasse 10G. Während der gesamten Veranstaltung kümmerte sich die Klasse 10Rb um die Verpflegung.

Zwischen dem Absolvieren der verschiedenen Stationen beschäftigten sich die Schüler mit Beachvolleyball oder Fußball. Koordiniert und moderiert wurde der Sporttag von Wettkampfleiterin und Sportlehrerin Katrin Schmitt. Der Wettkampf endete um etwa 14 Uhr. Trotz großer Wärme zeigten sich die Schüler motiviert – selbst nach dem Genuss der angebotenen Bratwürstchen.


FEILEN, BOHREN, LÖTEN … Werken in der 8R

(DRL) Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des Realschulzweiges präsentieren stolz ihre Ergebnisse aus dem Werkunterricht: Handystation mit Verstärker, Uhr mit Beleuchtung, Duftlampe und Klebefilm-Abreißer.

Die Schülerinnen und Schüler sollen im 2. Halbjahr des Werkunterrichts Grundfertigkeiten und Werkzeuge in der Verarbeitung mit Metall kennenlernen. Anreissen mit Anreissnadel, Körnen, Bohren und Senken, Feilen, Schneiden und das Lesen sowie Umsetzen von technischen Zeichungen sind zentrale Inhalte.


Von der Schulbank an die Werkbank

Neues Langzeitpraktikum an der OTS bringt Hauptschüler in Betriebe 

(PrT) Das kommende Schuljahr wird für die Klasse 9H der Ohmtalschule (OTS) sehr wichtig hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft sein. Die OTS startet nämlich nach den Sommerferien erstmals ein Langzeitpraktikum, bei dem Hauptschüler in Betrieben mitarbeiten.

Das Besondere an diesem Praktikum ist, dass es nicht wie sonst in den Jahrgängen 8 und 9 über zwei Wochen verläuft, sondern ein halbes Jahr lang dauert. In dieser Zeit sind die Hauptschüler jeden Dienstag  in ihrem Praktikumsbetrieb. Die restlichen Wochentage verbringen sie wie gewohnt in der Schule.

Damit sie sich an ihren neuen Arbeitsplatz gewöhnen können, absolvieren die Schüler vom  21. bis zum 25. August 2017 eine Einführungswoche in ihrem jeweiligen Betrieb. „Das Langzeitpraktikum endet dann am 19. Dezember, also vor den Weihnachtsferien“, teilt Petra Ebert, Leiterin des OTS-Fachbereichs Arbeitslehre mit, die das Praktikum organisiert hat. 

Ziel dieser sogenannten beruflichen Lerntage ist, dass die Schüler die Berufs- und Arbeitswelt näher kennenlernen, mehr Praxiserfahrung sammeln und eventuell sogar einen Ausbildungsplatz erhalten. Zudem werden die Schüler sicherlich motiviert, da sie durch ihre Arbeit ein konkretes Ziel vor Augen haben.

Während des gesamten Praktikums werden die Schüler von ihrem Klassenlehrer betreut und in regelmäßigen Abständen besucht. Die OTS freut sich darauf, diese Lerntage einzuführen und ist gespannt auf den kommenden Praktikumsverlauf.

Sophie Männche (Presseteam)

 

 


Beachvolleyball – Dritter Platz

(DRL) Dieser Tage reiste unser Beachvolleyball-Team nach Weilburg. Im Regionalentscheid ging es um die Qualifikation für den Landesentscheid in Frankenberg, den das Team unter der Leitung von Herrn Gehrke mit dem dritten Platz knapp verpasst hat.

In der Vorrunde konnte sich die Mannschaft gegen Waldernbach durchsetzen, verlor jedoch gegen den späteren Zweitplazierten aus Friedrichsdorf. Im Halbfinale konnten sie der Stärke Biedenkopfs nichts entgegensetzen. Im Spiel um Platz drei konzentrierte sich unser Team auf die eigenen Stärken und erspielte sich gegen das Lauterbacher Gymnasium einen klaren Sieg durch drei gewonnene Spiele der Mädchen, Jungen und im Mix.


Vorabgangsklassen besuchen Bildungsmesse

– FÖRDERVEREIN BETEILIGT SICH AN FAHRTKOSTEN –

(DRL) Alle Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen der Ohmtalschule konnten sich Mitte Mai auf der Bildungsmesse in Gießen weitere Ideen für die zukünftige Berufswahl holen und erste Erfahrungen in Bewerbungsgesprächen sammeln. Der Besuch der Messe ist neben den zwei Betriebspraktika und dem Arbeitslehreunterricht ein weiterer Stein auf dem erfolgreichen Weg zu einem konkreten Berufswunsch.

“Die Messe vocatium Mittelhessen in Gießen ist eine Fachmesse für Ausbildung+Studium auf der qualifizierte Kontakte zwischen Schülern und Ausstellern das Ziel ist. Bereits vor Beginn der vocatium Mittelhessen Messe Gießen werden für die Schüler und Studenten passgenaue, ihren beruflichen Interessen entsprechende Einzeltermine organisiert. Die Termine werden den Schülern 14 Tage vor Messebeginn mitgeteilt, damit sich diese gezielt mit einer Kurzbewerbung auf Ihr Gespäch vorbereiten können. Das Ziel der vocatium Mittelhessen Messe ist es nicht, möglichst viel Besucher durchzuschleusen, sondern für die jungen Menschen und die Unternehmen bzw. Hochschulen eine möglichst hohe Qualität der Beratungsgespräche zu erreichen.” (Quelle: https://www.messen.de/de/15011/giessen/vocatium-mittelhessen/info).


Explosionen, Punkrock, Hexen und Tanz

Bunter Abend an der Ohmtalschule – Neue Mensa feierlich eröffnet

(PrT) „Now I see fire – inside the mountain. I see fire, burning the trees.“ Eine Gruppe von Schülern ist vor großem Publikum aufgereiht. Aufmerksam hören Eltern, ehemalige Schüler und viele andere Gäste ihnen beim Singen zu. Es wird geklatscht und gejubelt.  Scheinwerfer mit bunten Lichtern schwenken umher. Und im nächsten Moment  betritt Schulleiter Carsten Röhrscheid die Bühne und begrüßt alle zum diesjährigen Bunten Abend der Ohmtalschule (OTS).

Die Aula war bereits komplett gefüllt, als die Klassen 9Ga und 9Gb im Chor die Zuschauer mit dem erfolgreichen Lied „I See Fire“ von Ed Sheeran begeistern.

Chor der Klassen 9Ga und 9Gb

„Es wird dieses Mal ein sehr gesangreicher Bunter Abend“, kündigte Röhrscheid an. Das zeigte sich bereits im nächsten Programmpunkt: Ein weiterer Chor von fünf Schülern der Klasse 6 sang die Lieder „Eye Of The Tiger“ und „Someone Like You“. Es waren keine leichten Lieder, für die sich die jungen Ohmtalschüler entschieden hatten – umso größer war das Erstaunen, wie gut sich die Fünf auf der Bühne bzw. am Mikrofon machten.

Chor der Jahrgangsstufe 6

Weiter ging es mit einem Tanz der beiden Gymnasialklassen der Jahrgangsstufe 6. Mit kreativen Handbewegungen, die an den Songtext angepasst wurden, lieferten sie eine tolle Show ab. Beispielsweise wurde ein Herz mit den Händen geformt, sobald im Lied „Love“ erwähnt wurde. Dadurch wurde das Publikum mitgerissen, es klatschte im Takt mit. In den Gesichtern der Kinder sah man, wie viel Spaß sie dabei hatten. Und das übertrug sich auch auf die Zuschauer: Wo man auch hinsah, konnte man ein Lächeln auf den Lippen erkennen.

Röhrscheid erklärte nach der Tanzaufführung: „Unser Thema der Studienwoche lautete Feuer. Passend dazu wurde anfangs ,I See Fire’ gesungen. Und jetzt werden spannende Experimente mit Feuer zu sehen sein.“ Aus Sicherheitsgründen waren die Experimente vorher im Chemie-Hörsaal der Schule gefilmt worden. Nun wurden die Ergebnisse als Video auf einer Leinwand gezeigt. Pro Experiment war jeweils ein Team der Klasse 7R  zuständig. Im ersten Experiment wurde zuerst etwas Wachs in ein Reagenzglas gefüllt und anschließend über eine Flamme des Gasbrenners gehalten. Ein Schüler, der das Experiment durchgeführt hat, erklärte: „Jetzt siedet das Wachs, sodass sich Gas entzündet.“ Daraufhin entfachte eine kleine Feuerexplosion. Das Publikum schien begeistert. In einem weiteren Experiment namens „Feuer unter Wasser“ schaffte es ein Team, dass eine Wunderkerze, die durch den Gasbrenner angesteckt wurde, in einem Gefäß voller Wasser weiter brannte. Am Ende stellte ein Schüler eine Kerze zusammen mit einem Schälchen Mehl in einen verschlossenen Becher. Kurz danach brach das Video ab. Ein technischer Fehler? „Danach gibt’s keine Aufnahmen mehr, weil die Schule explodiert ist“, scherzte ein Schüler.

Als vorerst letzter Act trat dann die Tanzgruppe des Wahlfaches Muku Street Dance auf. Mit vielen Arm- und Beinbewegungen brachten die Kids nochmal richtig Schwung in den Abend. Ellen Jantosca koordinierte den Auftritt, sie bietet in einem Homberger Fitnessstudio Street-Dance-Kurse an.

Streetdancegruppe unter Leitung von Ellen Jantosca

Nach diesen vielen interessanten Vorstellungen war erst einmal Zeit für eine kurze Pause. Es bestand die Möglichkeit, sich in der Mensa, die an diesem Tag Neueröffnung nach einem umfassenden Umbau feierte, passend zu diesem sommerlichen Tag erfrischende Kaltgetränke zu kaufen. Mensa- und Küchenbereich der OTS wurden erheblich vergrößert und umfassend modernisiert, um den Anforderungen des Schulbetriebes besser gerecht zu werden. Denn auch die benachbarte Grundschule nutzt die OTS-Mensa für warme Mittagessen. Sowohl vor als auch hinter dem Verkaufstresen sah man an diesem Abend viele strahlende Gesichter. Gäste bekamen Häppchen und Sekt gereicht, Schüler und Eltern konnten gleich an einem der vielen Esstische Platz nehmen.

Das hoch motivierte Mensa-Team; im Vordergrund die Betreiber der Mensa Herr und Frau Schepp 

Wer sich gestärkt hatte, schlürfte einen von Schülern gemixten alkoholfreien Cocktail oder sah sich die  Ausstellung von Schülerarbeiten zur Projektwoche zum Thema „Feuer“ an. Plakate stellten unter anderem Themen wie „Die größten Brandkatastrophen der Welt“ oder „Feuergötter in Rom“ vor. Aber es gab auch noch Plakate, die über Klassenfahrten berichteten. Die Klassen 6a und 6b waren auf Klassenfahrt in Fulda, diverse Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 auf Studienfahrt in Trier und die baldigen Abgänger der Klassen 9H, 10Ra und 10Rb zur Abschlussfahrt in Berlin. Anhand von zahlreichen und schönen Bildern wurden die Sehenswürdigkeiten gezeigt.

Nach dem Ende der Pause faszinierte Schüler Niklas Schlosser das Publikum mit einem Klavierstück „ohne Titel“, wie er selbst sagte.

Niklas Schlosser am Klavier

Danach trat nochmals die Klasse 9Ga als Chor auf und sang zwei Lieder, eines davon war der Nummer-1-Hit „No Roots“ von Alice Merton.

Der wohl längste Programmpunkt war das Theaterstück der Klasse 8R. In einzelnen Gruppen spielten die Schüler Szenen nach. In einer Szene kam eine Familie am Essenstisch vor, in der anderen ein altes Ehepaar, welches sich streitet.

Theateraufführung der Klasse 8 R

Dabei gab es ein umstrittenes Hauptthema: Hexen. Wer ist eine Hexe, wo werden sie hingebracht? Zum Schluss tauchten die Hexen schließlich auf und tanzten rhythmisch zur Musik mit ihren Besen. Als sich alle kleinen Schauspieler vor den Zuschauern aufstellten und verbeugten, ernteten sie viel wohlverdienten Jubel.

Der letzte Programmpunkt stand an. „Ich verspreche Ihnen: Wir werden noch einen rockigen Abschluss haben!“, so Carsten Röhrscheid. Kurz darauf baute die Schülerband zügig ihr Equipment auf der Bühne auf und legte los. Bestehend aus drei Gitarristen, einem Schlagzeuger und einem Sänger brachte die Band mit dem Song „Boulevard Of Broken Dreams“ von Green Day die Aula zum Beben. Die Zuschauer wurden direkt wieder mitgerissen und klatschten im Takt.

Etwa um 21 Uhr war der Bunte Abend vorüber. Schlussendlich kann man sagen, dass er ein voller Erfolg war. Die Ohmtalschule war sehr zufrieden und freut sich über weitere, so tolle Bunte Abende.

Text: Sophie Männche (Presseteam)


Zirkusprojekt der Grundschule Homberg unterstützen

Der Förderverein der Grundschule Homberg macht bei der Vereinsaktion der OVAG  “Wir für Oberhessen” mit und sucht noch unterstützende Stimmen für das Zirkusprojekt im September.

Das Voting läuft bereits unter www.wir-fuer-oberhessen.de.  Bis zum 30.06.2017 kann abgestimmt werden.

Die Grundschule ermöglicht den Kindern die Teilnahme am Mitmachzirkus „Phantasia“. Das Projekt gibt den Kindern die Gelegenheit, ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennenzulernen und zu erweitern. Alle Kinder haben hier die Chance ohne Konkurrenz und ohne Bewertung ihre Stärken kennenzulernen. Dadurch bekommen die Kinder Anerkennung und ein neues Selbstwertgefühl.


Exkursion der “Lateiner/innen” nach Trier

(KOM) 24 SchüerInnen aus den Jahrgangsstufen 8 und 9, viele mit Latein als zweiter Fremdsprache, unternahmen mit Frau Komp und Herrn Drößler eine viertägige Studienfahrt nach Trier.

Als älteste Stadt Deutschlands bietet “Augusta Treverorum”, die von Kaiser Augustus gegründete Stadt der Treverer, eine Fülle von antiken Sehenswürdigkeiten, sie punktet aber auch durch ihre Weltoffenheit, ein fast französisch anmutendes Flair auf den Straßen und Plätzen der Innenstadt und ihre attraktive Lage an der Mosel.

Auf die Schüler/innen wartete ein abwechslungsreiches Programm aus Besichtigungen der  Baudenkmäler aus römischer Zeit, z.T. mit szenisch gestalteten Führungen, dem Besuch des Rheinischen Landesmuseums und der Möglichkeit römisch zu essen. Mit selbst erarbeiteten  Referaten leisteten alle Teilnehmer ihren Beitrag zum Gelingen der Exkursion, so dass die Gruppe um viele neue Eindrücke und Kenntnisse reicher in den Schulalltag zurückkehrte.

Porta Nigra (Bild: Jannik Becker)

 

Kurfürstliches Palais (Bild: Jannik Becker)

 


Vielseitig und farbenfroh: Erste Kunstausstellung der Ohmtalschule im Homberger Schloss

Eröffnung der Kunstausstellungssaison 2017 im Homberger Schloss: Vernissage am 14. Mai 2017 um 14.00 Uhr

Zu bestaunen ist eine abwechslungsreiche Palette von Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht der 5. bis 9. Jahrgangsstufen. Präsentiert werden sorgfältig gestaltete Gemeinschaftsarbeiten wie z.B. der „Gelbe Weg“ oder das große „Quadrat der fantasievollen Vögel“, die eine gute Zusammenarbeit innerhalb der Schülergruppen erforderten. Ausgestellt werden aber auch interessante und bewundernswerte Einzelarbeiten der Schüler und Schülerinnen. Sie gestalteten Porträts, abstrakte Bäume, Mangas, Fadenarbeiten auf Holz und vieles mehr. Auch die Ergebnisse einer Auseinandersetzung mit Werken bekannter Künstler kann man unter den Schülerarbeiten finden.

Diese Ausstellung zeigt in ihrer Vielfalt der gelungenen Kunstwerke, dass die Talente der Schüler aller Jahrgangsstufen und Schulzweigen gut gefördert werden, obwohl dem Kunstunterricht nach Aussage der Fachlehrerinnen nicht immer genügend Zeit zur Verfügung steht. Wir Schlosspatrioten freuen uns, diese vielfältige und farbenfrohe Ausstellung der Schülerinnen und Schüler der Homberger Schule präsentieren zu können.

Ein Schüler der 9. Klasse wird die Ausstellungseröffnung am 14. Mai 2017 musikalisch umrahmen.

Die Ausstellung ist vom 14. Mai bis 11. Juni 2017 immer sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Text: Schlosspatrioten Homberg an der Ohm e.V.