Vortrag von Blue Awareness an
der OTS – Geschockte Schüler und tote Wale
Geschockte Gesichter bei Schülerinnen und Schülern. Zum bereits
zweiten Mal kommt der Gründer der Organisation Blue Awareness
an die Ohmtalschule (OTS), um Schülern zu berichten und zu zeigen,
wie es aktuell in der Umwelt aussieht. Nachdem Christian
Weigand im April 2019 bereits für
die Schülervertretungen der OTS und der Kreisschulen einen Vortrag
hielt, fiel bei den Jugendlichen die Entscheidung, dass auch andere
Schülerinnen und Schüler dies hören sollten.
Nun gab es zwei Vorträge für den 9. und 10. Jahrgang. Mit
teilweise ziemlich erschreckenden Bildern und Videos brachte
Christian Weigand genau das zum Ausdruck,
was gerade in den Weltmeeren passiert. Sogenannte Plastik-Inseln, die
man in den Meeren entdeckt hat, über fünf Trillionen (!!!)
Plastik-Teilchen, die die Meere verschmutzen und dort riesigen
Schaden anrichten. In Gruppen sammelten die Schüler Ideen, was man
gegen diesen Irrsinn machen und wie man helfen kann. Da kamen viele
Ideen zusammen, angefangen bei wieder verwendbaren Trinkflaschen,
weniger Verpackungen bis hin zu Zahnbürsten aus Holz.
Besonders groß war der Schock bei den Schülern, als es darum
ging, wie lange denn so ein Plastik-Teil braucht, um sich zu
zersetzen: Eine Plastikflasche braucht zum Beispiel 450 Jahre, bis
sie sich zersetzt hat und selbst dann ist sie ja noch nicht weg,
sondern ist nur in kleine Teilchen zerfallen. „Wir wissen alle, in
den Meeren läuft mächtig was schief“, sagte Wiegand, dem es
spielend gelang, die Aufmerksamkeit aller Schüler für 90 Minuten
auf sich zu ziehen. Albatros-Küken, die mit vollem (Plastik-)Magen
verhungern, Schildkröten, denen Helfer lange Strohhälme aus der
blutigen Nase ziehen, 40 Kilo Plastikmüll, den Umweltschützer im
Magen eines toten Wals fanden – Weigand, der wo immer er auf der
Welt unterwegs ist, Strände von Müll säubert, machte auch
deutlich, dass es unser aller Müll ist, der in den Ozeanen landet.
Und er rief die Schüler eindrücklich auf, etwas dagegen zu tun:
„Nehmt euch eine Sache vor und macht die. Jeder einzelne Schritt
zählt!“
Anfang des Jahres 2020 wird die OTS
Christian Weigand erneut einladen, damit er auch Schülern der
Jahrgänge 5 bis 8 „Blaues Bewusstsein“ vermitteln kann.
Text: Annika Arnold, Silvia Simon
(Presse Team)
Bild: Simon
Auf seiner Homepage
www.blue-awareness.com
schreibt Christian Weigand:
Meine Motivation
Im Sommer 2018 habe ich mein Studium in
„Environmental and Resource Economics“ abgeschlossen. Dort habe
ich mich viel mit dem Schutz der Natur und vor allem unserer Meere
auseinandergesetzt, aber nur sehr theoretisch. Um in die Realität
einzutauchen, habe ich das Projekt „Blue Awareness“ gestartet.
Dabei besuche ich verschiedene Küstenregionen, um herauszufinden,
wie es um unseren Ozean steht. Im Fokus stehen dabei die Menschen,
die ich vor Ort treffe. Manche davon sind kleine oder große Helden
und Heldinnen, die in ihrem Alltag etwas zum Meeresschutz beitragen.
So erlebe ich spannende Begegnungen und lerne viel über die lokalen
Probleme und Besonderheiten. Zusätzlich möchte ich die Chance
nutzen, ein neues Bewusstsein zu schaffen, indem ich meine
Erfahrungen teile. Jeder weiß von den Problemen unseres Ozeans, aber
oftmals erreichen uns diese Informationen ohne den entscheidenden
Funken, der in uns eine Handlung auslöst. Stattdessen steht man
ohnmächtig vor einem immer größer werdenden Problem. Diesen Funken
möchte ich nun weitergeben, mit kleinen Geschichten über Personen,
die die ersten Schritte gegangen und vom Teil des Problems zum Teil
der Lösung geworden sind. Menschen wie du und ich, deren Story das
Zeug hat, auch in dir eine Veränderung auszulösen.