Alle Beiträge von Joerg.Leifhelm

Erfolgreicher Bewerbertag an der Ohmtalschule

(PrT) Zum Beginn des neuen Schuljahres fand an der Ohmtalschule erneut der Bewerbertag für die Abgängerklassen der OTS und der Pestalozzischule (Gemünden) statt. Dabei stellten sich verschiedene regionale Unternehmen vor, um den Schülern den jeweiligen Betrieb vorzustellen und über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Zur Vorbereitung auf diesen Tag wählten sich alle teilnehmenden Schüler in die vorgegebenen Angebote ein. Sie konnten insgesamt drei Betriebe wählen; daraufhin wurde ein Zeitplan erstellt, der die Schüler den jeweiligen Angeboten zuordnete.

Zur Auswahl standen die Stadtverwaltung Homberg, die Kamax, das Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik in Lauterbach, Doktor med. Dieter Ladwig als Facharzt für Allgemeinmedizin, REWE, der Verband Farbe Gestaltung Bautenschutz, die AOK, die VR Bank Hessenland, die Raiffeisen Waren GmBH, die Firma Hürner-Funken GmbH, die Firma Seipp und Kehl, die Agentur für Arbeit sowie der Betrieb Weber CNC.
Bewerbertag_Foto

Auszubildender der Mücker Firma Hürner-Funken GmbH (rechts) gemeinsam mit Schülern und den Klassenlehrerinnen Antje Weiß (ganz links) und Ute Tondar

Der Morgen begann mit der Begrüßung der Schüler und der Betriebe durch den Schulleiter Carsten Röhrscheid sowie der Organisatorin Petra Ebert. Anschließend fanden die verschiedenen Betriebspräsentationen in den ausgewiesenen Klassenräumen statt. Bei einigen Betrieben wurden die Schüler mit einbezogen, die sich im Vorfeld auch mit Fragen gerüstet hatten; allerdings blieb es nicht nur bei einem theoretischen Teil. Die Agentur für Arbeit bot beispielsweise eine Vorbereitung auf den eventuell anstehenden Einstellungstest in Form von Konzentrations- und Genauigkeitsübungen an. Die Schüler, die beim Verband Farbe Gestaltung und Bautenschutz waren, konnten ein Schild mit Aufschrift selbst gestalten. Außerdem bestand die Möglichkeit, erste Bewerbungsunterlagen sofort beim jeweiligen Betrieb abzugeben.

Schulleiter Röhrscheid zeigte sich begeistert vom großen Engagement der hiesigen Betriebe. Er erachtet diesen Tag als sehr wichtig für die weitere Berufsorientierung der Schüler und hofft auf einen ebenso gelungenen Bewerbertag im kommenden Schuljahr.


Informationen zum Start ins neue Schuljahr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir hoffen, dass Ihr schöne Ferien verbracht habt und begrüßen Euch sehr herzlich zum Schuljahr 2014/15. Nachfolgend möchten wir Euch einige Informationen zur Organisation der ersten Schulwoche geben.

Montag, 8. September 2014
• 8:00 Uhr bis 12:10 Uhr – Unterricht der Klassen 9 und 10
• 8:45 Uhr bis 13:15 Uhr – Unterricht der Klassen 6-8
Die Klassen 7H und 7R treffen sich um 8:45 Uhr in der Aula.

Dienstag, 9. September 2014
• 8:00 Uhr – Abfahrt der Klassen 8H und 8Rab zum berufsorientierenden Praktikum nach Lauterbach
• 8:15 Uhr – Ökumenischer Einschulungsgottesdienst (für die neuen Schüler der Klassen 5) in der Katholischen Kirche in Homberg (Ohm), Burgring 49
• 9:45 Uhr – Begrüßung und Klasseneinteilung der neuen Schüler der 5. Klassen
Im Anschluss findet Unterricht bei den “neuen“ Klassenlehrerinnen und –lehrern statt;
der Unterricht endet um 12:10 Uhr.

Materialliste der 5. Klassen  zum Download

 

Mittwoch, 10. September 2014
• Bewerbertag an der Schule für die Schüler der Klassen 9H, 10Rab und 10Gab

Von Montag bis Freitag findet Klassenlehrerunterricht statt; der Unterricht nach Stundenplan beginnt für alle Schüler in der zweiten Schulwoche.


10 Jahre HalbZeit an der Ohmtalschule

(JRS) An der Ohmtalschule feierte man dieses Jahr das 10-jährige Bestehen der „HalbZeit“. Die HalbZeit ist ein Projekt der kirchlichen und kommunalen Jugendarbeit und bietet Schülerinnen und Schülern in den großen Pausen die Möglichkeit, Spiele zu spielen und sich auszutoben. Vor zehn Jahren wurde das Projekt gestartet, zunächst mit nur einem geöffneten Wochentag. Das Angebot wurde rege genutzt und sei deshalb stetig gewachsen, sagte Holger Schäddel von der evangelischen Jugendarbeit. Nun wurde das Jubiläum gefeiert, mit Tischtennis, Jenga, selbstgemachten Waffeln und vielem mehr. Holger Schäddel bedankte sich beim HalbZeit-Team, beim Förderverein, der viele Anschaffungen erst möglich gemacht hatte und den Schülern, die die HalbZeit am Leben erhalten.

P1070955_2

Schüler und Lehrer trafen sich, um das 10-jährige Bestehen der HalbZeit zu feiern


Premiere – Laura Krumbein gewinnt den ersten Schreibwettbewerb der Ohmtalschule

(LOG) Am vergangenen Mittwoch war es endlich so weit. Die jungen Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Ohmtalschule durften sich auf die Bekanntgabe der Gewinner des ersten Schreibwettbewerbs der Ohmtalschule freuen. Dazu versammelten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 und 7 in der Aula.

Bereits im März wurde der Schreibwettbewerb mit dem Thema „Licht und Schatten“ gestartet, nachdem die ehemalige Schülerin Jennifer Roos ihr Schreibtalent in einer Lesung unter Beweis gestellt hatte. Inspiriert durch deren spannenden Vampirroman meldeten sich viele Schülerinnen und Schüler zu dem Wettbewerb an.

Die jungen Autorinnen und Autoren hatten nun zwei Monate Zeit, ihre Kurzgeschichte zu verfassen. Daran anschließend las und bewertete die Jury, bestehend aus dem Schülerbibliotheksteam (Niklas Arnold, Luisa Belzer, Paulina Hauer, Laura Krumbein, Annika Metz, Leonard Morneweg, Lena Nau, Merlin Osiecki, Pauline Plitzko, Maximilian Ried, Penelope Schwarz, Wioleta Sierzega, Jessica Stark, Marie Vaupel, und Louis Weixler) die Geschichten.

Um eine objektive Bewertung zu gewährleisten wurden den einzelnen Autoren Pseudonyme zugeordnet, die nur die verantwortliche Lehrkraft, Silke Loogen-Leifhelm, kannte.

Von den letztendlich knapp 30 abgegebenen Kurzgeschichten wurden am Mittwoch die ersten drei prämiert. Den dritten Platz belegte Lena Nau mit „Rosenherz“, den zweiten Platz Michelle Buch mit „Die Fahrt in den Tod“ und den ersten Platz Laura Krumbein mit „Der Tag, der alles veränderte“.

Kinogutscheine, Buchgutscheine und Buchgeschenke, dankenswerter Weise gesponsort vom Förderverein der Ohmtalschule, sowie tosender Applaus des Publikums belohnten sowohl die drei Gewinnerinnen als auch alle anderen Nachwuchsschriftsteller für ihre Leistung. Als krönenden Abschluss las die Siegerin Laura Krumbein ihren Wettbewerbsbeitrag allen Anwesenden vor und erntete für ihre sowohl inhaltlich als auch sprachlich fesselnde Geschichte großen Beifall.

Aufgrund des Erfolges dieses Wettbewerbs soll im kommenden Jahr wieder ein solcher für die Jahrgänge 6 und 7 stattfinden.

P1090618
Die Preisträgerinnen von links nach rechts:
Lena Nau, Michelle Buch, Laura Krumbein


Feierstunde für die Abgänger der Ohmtalschule

Kurzweiliges Programm mit Gesang, Dankesreden und Glückwünschen

(JRS) Das Motto der diesjährigen Entlassungsfeier für die Abgänger der Ohmtalschule lautete „Beachparty“ und so schmückten die Schülerinnen und Schüler bereits am Donnerstag die Stadthalle mit Muscheln, Taucherbrillen, Handtüchern und Bikinis. Am Abend eröffneten die Feierlichkeiten für die Abschlussschüler mit dem traditionellen Gottesdienst, anschließend feierten die Klassen schon einmal für sich das Ende ihrer Zeit an der Ohmtalschule in Homberg. Am Freitagmorgen folgten dann die Schülerstreiche, bei denen Türen verbarrikadiert, Treppenhäuser mit Frischhaltefolie blockiert und Schüler jüngerer Jahrgänge mit Wasserpistolen beschossen wurden. Als nächstes folgten die „Spiele“ in der Aula. Die Schüler stellten ihren Lehrern Aufgaben, die sie bewältigen mussten, veranstalteten Modenschauen und eine „Blindfolded-Makeup-Challenge“, bei der die Lehrer sich gegenseitig mit verbundenen Augen schminken mussten. Eine Jury bewertete die Ergebnisse und das Siegerteam mit den meisten Punkten erhielt als ersten Preis einen Schokoriegel.

„Hey, teacher, leave these kids alone“, begann der Direktor der Homberger Ohmtalschule Carsten Röhrscheid dann am Freitagabend seine Rede zur Entlassungsfeier, bei der fast 90 Schüler in der Stadthalle ihre Zeugnisse erhielten. Dieses Zitat aus dem Song „Another Brick In The Wall“ von Pink Floyd passe sehr gut zur momentanen Situation der Schülerinnen und Schüler, die gerade einen Abschnitt ihres Lebens vollendet haben. Er betonte, dass nun viele junge Menschen mit wertvollen Begabungen hinaus in die Welt gehen. Feierlich wurden so 35 Schüler des Gymnasialzweigs, 34 Schüler des Realschulzweigs, darunter 12 Schülerinnen und Schüler, die den qualifizierenden Realschulabschluss erlangt haben, und 20 Schüler des Hauptschulzweigs, von denen 13 mit einem Durchschnitt besser als 3,0 den qualifizierenden Hauptschulabschluss erreicht haben, von der Ohmtalschule entlassen. Röhrscheid berichtete, dass 27 Schüler die gymnasiale Oberstufe besuchen werden, 17 Schüler auf die Fachoberschule gehen wollen und 22 Schüler an eine weiterführende berufliche Schule wechseln werden. 22 weitere Schüler haben bereits einen Ausbildungsplatz gefunden. Natürlich gab es auch ein buntes Rahmenprogramm, beginnend mit dem Auftritt der Schulband, die „Another Brick In The Wall“ spielte und Magdalena Willsch, die „What A Wonderful World“ am Klavier darbot.

3
Die Klasse 10Gb bei ihrer Tanzvorführung

Die Klasse 10Gb zeigte eine Tanzvorführung, die sie im Sportunterricht eingeübt hatte. Der Chor der beiden 10Gs sang „Only You“ und zum Schluss gingen alle Abschlussschüler noch einmal auf die Bühne und verabschiedeten sich mit dem Song „Das ist der Moment“ von den Toten Hosen.

2
Der Chor der Abschlussklassen

Bürgermeister Dören wünschte den Schülern viel Glück auf ihrem weiteren Weg und dass alle ihren Platz in der Welt finden mögen. Der Schulelternbeirat hielt seine Rede mit einem kleinen Augenzwinkern, bezeichnete die Schülerschaft als „Digital Natives“, also als die Generation, die in die Zeit der digitalen Technik hineingeboren wurde. Trotz aller Neuerungen sei es wichtig, liebevoll miteinander umzugehen und immer präsent, laut und da zu sein. Die Schülervertretung sprach sowohl über das Vergangene als auch über das Zukünftige, wie sich die Schüler in der fünften Klasse kennengelernt haben und zu einer Gemeinschaft gewachsen sind, wie sich ihre Wege nun trennen, um irgendwann wieder zusammenzuführen: „Irgendwann, in der Zukunft, sehen wir uns wieder. Älter und voller neuer Geschichten, die erzählt werden wollen.“

Viele Schüler wurden für besondere Leistungen oder Engagement geehrt. Laura Schepp und Jan-Hendrik Buch wurden als Klassenbeste der 9H ausgezeichnet. Klassenbeste der 10Ra wurden Sarah Marie Hilgert und Julian Philipp Naumann, in der 10Rb wurden Yvonne Köhler und Edda Bisanz Erste. Die Klassenbesten der 10Ga sind Jennifer Roos und Niklas Kehl, in der 10Gb wurden Pauline Fuhr und Magdalena Willsch geehrt. Für besonderes Engagement in der Schülervertretung wurden Magdalena Willsch, Leon Fleischhauer, Simon Stroh, Niklas Kehl, Jennifer Roos, Jan-Niklas Stumpf, Pauline Fuhr und Marie Niese geehrt.1
Die für besondere Leistungen geehrten Schüler

Zum Schluss des Abends bekamen alle Schüler schließlich ihre Zeugnisse überreicht, dankten ihren Lehrern und verabschiedeten sich mit einer kurzen Präsentation ihrer Klasse in Bildern, die mit Klaviermusik untermalt wurde.