RTL dreht im Biologikum

OTS-Schüler geben Interviews zu ihrer Arbeit vor Ort

Das Biologikum Mittelhessen erneut im Fokus der Medien: Ein Kamerateam von RTL besuchte die kürzlich eröffnete Einrichtung, um einen Beitrag für das Regionalmagazin Hessen zu drehen. Bei dieser Gelegenheit waren die Schülerinnen und Schüler Lena, Liliana und Luca zusammen mit ihrem Biologielehrer Martin Linke vor Ort, um die Mitmach-Forschungsstätte vorzustellen.
Im Rahmen des Drehs wurden drei verschiedene Mitmach-Forschungsprojekte des Biologikums präsentiert. Zunächst ging es um das Projekt Regenwürmer, wobei die wichtige Rolle dieser Tiere im Ökosystem gezeigt wurde. Im Projekt Ökosystem Teich erfuhren die Anwesenden, wie ein Teich als kleiner Mikrokosmos funktioniert und welche Organismen dort miteinander in Wechselwirkung stehen. Zuletzt wurde das Projekt Umweltstress gezeigt, bei dem es darum ging, wie verschiedene Umweltfaktoren wie Verschmutzung das Leben im Gewässer beeinflussen können.
Im Anschluss wurden Luca, Lena und Liliana zu ihren Erfahrungen im Biologikum interviewt. Die drei Schülerinnen berichteten von ihren Eindrücken und der Begeisterung, die man bei den praktischen Experimenten und der Arbeit im Biologikum erleben kann. Sie betonten, wie spannend es sei, naturwissenschaftliche Zusammenhänge direkt zu entdecken und zu verstehen. Trotz des engen Zeitplans – der Dreh musste mit der Schulzeit abgestimmt werden – gelang es der kleinen Delegation, pünktlich zum Ende der 8. Stunde wieder zurück an der Ohmtalschule zu sein – mit wertvollen Erfahrungen und einem spannenden Einblick in die Fernsehwelt im Gepäck.

Text und Bild: Martin Linke