Mitfiebern und anfeuern

Julika Stumpf gewinnt Vorlesewettbewerb der Ohmtalschule

Erneut wurde in der Aula der Ohmtalschule mitgefiebert und angefeuert, was das Zeug hält. Denn erneut sorgte der jährlich stattfindende Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 für super Stimmung und viel Aufregung.
Drei Schülerinnen und ein Schüler stellten sich dem wohlgesonnenen Urteil der Jury und lasen zunächst aus selbst gewählten Texten: Lucy Krämer (Heidrun Wagner: „Would You Trust Me?“), Kim Krämer (J.K. Rowling: „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“), Nils Endres (Sven Gerhardt: „Mister Marple und die Schnüfflerbande“) und Julika Anni Matilda Stumpf (Kristina Ohlsson: „Glaskinder“).
Natürlich aufgeregt, aber souverän lasen sich die Vorleser durch ihre Texte, während ihre Klassen im Publikum Anfeuerplakate hochhielten und Daumen drückten, bis es schmerzte. Fairness für alle Teilnehmer war wie immer oberstes Gebot. Daher gab es keine Buhrufe, sondern viel Applaus für alle Kandidaten. Und so legte sich das Lampenfieber der vier Klassensieger relativ schnell. Auch beim zweiten Durchgang, als die Teilnehmer aus einem ihnen unbekannten Text (Astrid Lindgren: „Ronja Räubertochter“) lesen mussten.
Deutschlehrerin Silke Loogen-Leifhelm hatte wie in jedem Jahr alles liebevoll vorbereitet: Die Jury zusammengestellt, den „Fremdtext“ ausgewählt, die Aula liebevoll dekoriert und die Bücherpreise für alle Teilnehmer organisiert. Die Jury – bestehend aus den Vorjahressiegern Lilly Fitzner und Noah Graulich sowie den beiden Lehrkräften Katrin Gloth und Simone Amberg – taten sich angesichts der Darbietungen schwer, die oder den Besten zu ermitteln. Letztlich entschieden sie sich für Julika Stumpf als Siegerin, was bei ihrer Klasse frenetischen Applaus und Glücksgeschrei auslöste. Die Gewinnerin selbst konnte es kaum glauben und strahlte übers ganze Gesicht.
Letzten Endes haben jedoch alle Kinder gewonnen, da ist sich Organisatorin Silke Loogen-Leifhelm ganz sicher. „Alle Teilnehmer sind Sieger, denn die Schüler haben bei der Vorbereitung und Durchführung des Lesewettbewerbs viel Spaß und sie werden alle zum Lesen motiviert.“

Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet. Rund 7000 Schulen und mehr als 600.000 Schüler/innen der 6. Jahrgänge nehmen bundesweit teil. Die jeweiligen Schulsieger kommen in die nächste Runde, wo sie gegen die Sieger anderer Schulen antreten.

Text: S. Simon

Bild: S. Loogen-Leifhelm