Winzigen Tierchen auf der Spur

Jahrgang 6 auf Exkursion zum Biologikum – Auf Entdeckungsreise im Teich

Seit über zehn Jahren ist das Teichprojekt ein fester Bestandteil des Biologieunterrichts an der Ohmtalschule. Auch in diesem Jahr begab sich der Jahrgang 6 auf diese spannende Exkursion – Ziel war das Biologikum in Neu-Ulrichstein mit seinem Teichen.

Gleich zu Beginn machten sich die Schülerinnen und Schüler mit Keschern ausgestattet auf die Suche nach tierischen Bewohnern des Teiches. Die Ausbeute war groß: Eine beeindruckende Vielfalt an Lebewesen wurde gefangen – von winzigen Larven bis hin zu auffälligen Insekten. Das große Staunen über die zahlreichen und zum Teil winzigen Tiere war groß.

Im weiteren Verlauf bestimmten die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Bestimmungskarten und Lupen die gefangenen Tiere und untersuchten, wie diese im Teich leben und in welcher Beziehung sie zueinander stehen. Besonders faszinierend fanden viele die Wasserflöhe und Büschelmückenlarven, die erst auf den zweiten Blick sichtbar wurden – so klein und unscheinbar sie auch sind, sie erfüllen wichtige Aufgaben im Nahrungsnetz des Teiches.

Wie jedes Jahr zogen die Großlibellenlarven besondere Aufmerksamkeit auf sich. Ihre Größe und ihr räuberisches Verhalten machten sie zum unbestrittenen Highlight des Tages.

Nach getaner Forschungsarbeit wartete ein weiterer Höhepunkt auf die Gruppe: Im Pizzaofen von Prof. Dr. Ebke wartete eine leckere, selbstgemachte Pizza bereits auf die Schülerinnen und Schüler – ein gelungener Abschluss eines erlebnisreichen Vormittags.

Der Rückweg zur Schule erfolgte zu Fuß – mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, pünktlich zum Ende der sechsten Stunde.

Das Foto zeigt Lena, Amelie, Josephine und Ronja aus der Klasse 6a bei der Arbeit am Teich.

Text und Bild: Martin Linke