Schüler der Ohmtalschule präsentieren Neuauflage von Andersen-Märchen

(PrT) Seit Beginn des Schuljahres traf sich die Theatergruppe der fünften und sechsten Klassen der Ohmtalschule wöchentlich, um sich auf diesen einen Tag vorzubereiten. Nun war der Tag X gekommen. Die Kinder hatten endlich die Chance, ihr mühsam einstudiertes Theaterstück ‘Des Kaisers neue Kleider’ (ursprünglich ein bekanntes Märchen von Hans Christian Andersen, bearbeitet von Christiane Gans und ihrem Assistenten Benedict Lind) in der Aula der Gesamtschule Homberg aufzuführen.

DSC_0304

Benedict Lind, Birgit Seidl und Christiane Gans (v.l.n.r.)

Die Geschichte handelt von einem Kaiser, gespielt von Lars Sören Zinnkann aus der 5a, sowie dessen Untertanen, die immer darauf erpicht sind, die schönsten und neuesten Kleider zu besitzen, um dazu zu gehören. Der Schneider Franz (Loris Wiedauer, 6a) und seine Gehilfin Lilli (Melisa Serhatlic, 6G) machen sich dies zu Nutze und behaupten, sie könnten die schönsten Stoffe weben und daraus Kleider herstellen. Diese sollen ganz besonders sein, denn nur die klugen Menschen können sie sehen.

DSC_0254

Melisa Serhatlic und Salvatore Miniaci

Der Kaiser, gereizt von der Aussicht, die Dummen und Klugen innerhalb seines Reiches unterscheiden zu können, lässt sich auf die beiden Betrüger ein. Er stellt seine neuen Gewänder bei der großen Parade zur Schau und jeder bewundert sie. Erst als ein kleines Kind feststellt, dass der Kaiser völlig nackt ist, wird ihm und seinen Untertanen klar, was geschehen ist, doch zu dem Zeitpunkt sind Franz und Lilli schon weit über alle Berge.

DSC_0282

Salvatore Miniaci und Xenia Maier “in Aktion”

Die Theatergruppe hat ganz viel Unterstützung von Lehrern und älteren Schülern der Ohmtalschule erhalten. Unter anderem fungierte Alma Serhatlic aus der 9Gb als Souffleuse, Anton Stock (8Ra) sorgte für die Musik und war, zusammen mit Lehrer Florian Rahn, Carsten Schneider und Torben Zinnkann für Licht, Mikro und Ton zuständig. Für die Kostüme war Lehrerin Birgit Seidl verantwortlich und Maskenbildnerin war Ulrike Tomaschweski.

DSC_0305

Die “fleißigen Helfer”

“Die Kinder haben noch den ganzen Nachmittag am Tag der Aufführung geprobt”, erzählt Benedict Lind, “es hat allen viel Spaß gemacht.”

Für das Presseteam (PrT): Lena Reitz