Alle Beiträge von Silvia Simon

Emotionaler Abschied

Bettina Wolf verlässt die Ohmtalschule – Bäumchen zum Abschied

(si). Bettina Wolf, langjährige Leiterin des Realschulzweiges der Ohmtalschule, verabschiedete sich mit dem neuen Schuljahr aus gesundheitlichen Gründen aus dem Schuldienst. In einer emotionalen Rede dankte sie dem Kollegium für die sehr gute Zusammenarbeit und machte deutlich, wie schwer ihr der Abschied fällt: „Ich habe lange gekämpft, ob ich den Schritt wirklich tun soll.“ Bettina Wolf kam vor zehn Jahren an die OTS und arbeitete mit viel Herz und Engagement in der Schulleitung mit. „Die Arbeit hat mir großen Spaß gemacht und den Austausch mit Kollegen habe ich stets als sehr fruchtbar empfunden“, so Wolf. Besonders die herzliche Aufnahme in Homberg sei ihr in Erinnerung geblieben. Das Kollegium bedankte sich seinerseits für die sehr gute Kooperation mit einem Bäumchen, an dessen Zweige die Kollegen Grüße, Notizen, Gedanken und gute Wünsche in Form von kleinen Kärtchen banden. „When one door closes, the next one opens“, sagte Schulleiter Carsten Röhrscheid, der Bettina Wolfs langjährige Arbeit würdigte und alles Gute für die Zukunft wünschte.

Bild:

Ein Bäumchen zum Abschied: Schulleiter Carsten Röhrscheid und die Personalsratsvorsitzende Karin Fei (links) überreichten Bettina Wolf ein Bäumchen, an dessen Zweige die OTS-Kollegen viele gute Wünsche gebunden hatten. Foto: Falk


Infos zu Beruf und Studium

 

Bewerbertag an der Ohmtalschule: Firmen stellen fast 40 Ausbildungen und Studiengänge vor

(si). Wie wird man eigentlich Bankkauffrau? Und was genau macht man während eines Freiwilligen Sozialen Jahrs? Fragen wie diese wurden während des Bewerbertages an der Ohmtalschule geklärt. Zum nunmehr neunten Mal kamen Unternehmen in die Schule, um die Abgängerklassen über fast 40 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge zu informieren. Dazu gehörten unter anderem Verwaltungsfachangestellte/r, Erzieher/in, Mechatroniker/in, Landwirt/in, Kaufmann/frau, Fachinformatiker/in, Soldat/in, Verfahrensmechaniker/in, Elektroniker/in, Biologisch-technische/r Assistent/in sowie das Duale Studium.

„Wir freuen uns sehr, dass es mittlerweile 14 Firmen und Institutionen aus der Region sind, die an unserem Bewerbertag teilnehmen. Angefangen haben wir einst mit fünf Unternehmen“, sagt Petra Ebert, Leiterin des Fachbereiches Arbeitslehre an der OTS, die den Bewerbertag mit Schulleitung und Kollegen organisiert. Und so informierten diesmal Stadtverwaltung Homberg, Kamax, BZL Lauterbach, Forschungszentrum Neu-Ulrichstein, Sparkasse Oberhessen, AOK, VR Bank Hessenland, Raiffeisen Waren GmbH, Hürner-Funken GmbH, Agentur für Arbeit, Bundeswehr, Schottener Soziale Dienste, Geibel & Hotz und Marburger Tapetenfabrik Angebote für Schulabgänger der Klassen 9 H, 10 R, 10 G sowie eine Gruppe Förderschüler der Pestalozzischule. Bei einigen Unternehmen übernahmen es Auszubildende, die Schüler zu informieren. Die Firma Geibel & Hotz bot wie schon in den Vorjahren eine Besichtigung ihres Betriebes an, zudem konnten die Schüler bei der Firma Hürner-Funken das Kunststoffschweißen ausprobieren. Und auch die Firma Seipp & Kehl aus Gemünden, die seit langem eine enge Kooperation mit der OTS pflegt, war erneut beim Bewerbertag dabei. Das Unternehmen legt viel Wert auf eine gute Ausbildung, da es  Fachkräfte braucht.